KONZERTBÜRO RHEYDT
KONZERTBÜRO      RHEYDT

 

IRON BUTTERFLY

 

– In-A-Gadda-Da-Vida-


 

1966 in San Diego gegründet, machten Iron Butterfly mit dem 17 Minuten langen Phantasietitel In-A-Gadda-Da-Vida („Im Garten des Lebens“) Rock-Geschichte. Doug Ingles majestätisch arrogante Stimme über sonorer Kirchenorgel, Lee Dormans fette Baßtupfer, Erik Branns ausdrucksvoll-schmutzige Gitarrenriffs und Ron Bushys emsige Drum-Bataillen mischten sich zum ersten weltweiten Diskothekenhit des Drogen-Rock, dem seinerzeit vornehmlich unter Rauschmitteleinfluss der rechte Effekt beschieden war. Zwar nistete auch Langeweile zwischen den Klischeetönen, zwar kamen auch abgenutzte Akkorde, lasche Einfälle und ordinäre Gags in dem unterhaltsamen Medley vor: Das In-A-Gadda-Da-Vida-Album hielt sich jedoch über zwei Jahre in den oberen Regionen der Bestseller-Liste, wurde bis 1993 fast 25millionenmal verkauft und war die erste Platin-Platte der Schallplatten-Historie.Hatte die Band, wie sie heute einräumt, mit In-A-Gadda-Da-Vida einen von ihr in diesem Rahmen nicht erwarteten Zufallestreffer gelandet, war ihr beim Woodstock-Festival von 1969 das Glück weniger hold. Iron Butterfly standen zwar auf dem Programm des Festivals. Aber bedingt durch einen Stauhaben Iron Butterfly ihr Flugzeug und damit ihren Auftritt verpasst. Den Treffer von In-A-Gadda-Da-Vida konnte die Band nicht mehr wiederholen. Aber ihr Stil beeinflusste die nächste Generation der Schwermetaller: Deep Purple und Led Zeppelin.Und vor allem: Iron Butterfly blieben live eine feste Größe. Die Band existiert heute unter neuer Besetzung weiter, neben den beiden Gründungsmitgliedern Lee Dorman und Ron Bushy hat Charlie Marinkovich Lead-Gitarre und Gesang übernommen.


Druckversion | Sitemap
Konzertbuero-rheydt.de